Vielleicht können wir hier aber etwas über Diskurszerstörung lernen. Denn unter diesen Prämissen ist kein Diskurs möglich. Es ist nur noch ein persönliches Abarbeiten an mir und den Redakteur_innen. Dabei geht die inhaltliche Auseinandersetzung völlig verloren. Wohl absichtlich.
Kurz im Puls4-Interview mit Wachter
Wieder einmal 2 Tage nach allen Anderen, aber schauen wir uns doch nochmal an was da eigentlich kommunikativ passiert ist bei d Interview von @Wachter_AL mit Kurz. Es geht dabei nicht nur um die kolportierte „Hirn“-Passage. Das Itv kippt schon viel früher
Kurz in der ZIB2 zum EU-Gipfel
Okay, schauen wir uns den Auftritt von Sebastian Kurz in der ZIB 2 zum EU-Gipfel genauer an und was wir dabei über politische Kommunikation lernen können. Zum Mitschauen.
Zu den Reaktionen auf Stuttgart
Was passiert hier mit Stuttgart gerade? Eine völlige Übertreibung und Überhöhung eines Zwischenfalls. Die Strategie dahinter ist eine Mischung aus Überwältigung und in die Ecke treiben: Denn keine Politiker_in traut sich öffentlich sagen, d viele Reaktionen völlig überzogen sind.
BILD und die Diskursverschiebung nach rechts
Die BILD-Zeitung agiert im Übrigen nicht im luftleeren Raum. Warum agiert so gegen @c_drosten? Weil es einen Druck von ganz rechts gibt. Was wir hier erleben ist aktive Diskursverschiebung nach rechts. Gefährlich.